
Am 9. November 2025 fand der diesjährige Sanyuro Cup im Karate statt – ausgerichtet von Thorsten Steiner. Das Turnier überzeugte mit einem außergewöhnlichen Format, perfekter Organisation und einer Atmosphäre, die sportlichen Ehrgeiz und Gemeinschaftsgeist ideal verband.
Ein besonderer Wettkampfmodus
Der Sanyuro Cup wurde nach einem ungewöhnlichen, aber äußerst spannenden Modus ausgetragen:
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer durfte drei verschiedene Katas präsentieren. Durch das Punktesystem konnte eine schwächere Darbietung durch zwei starke Ausführungen ausgeglichen werden.
Diese Regelung sorgte für zusätzliche Spannung und Fairness, da nicht nur Perfektion in einer einzelnen Kata, sondern vor allem Konstanz und Vielseitigkeit belohnt wurden.
Nach der Vorrunde zogen die vier Punktbesten ins Finale ein. Dort entschied die Gesamtpunktzahl über den Sieg – am Ende durfte sich der Teilnehmende mit der höchsten Bewertung über den Turniersieg freuen.
Vorbildliche Organisation
Das Turnier glänzte durch eine präzise Zeitplanung, faire Schiedsrichterleistungen und eine herzliche, respektvolle Atmosphäre.
Sowohl Teilnehmende als auch Zuschauer zeigten sich begeistert vom reibungslosen Ablauf – ein echtes Highlight im Karate-Jahreskalender.
Starke Auftritte der Wetterauer Kämpfer
Auch die beiden Vertreter der Wetterauer Kampfgemeinschaft, Dirk und Frank, präsentierten sich in hervorragender Form:
- Dirk war zwar nicht in Bestform vorbereitet, nutzte das Turnier jedoch, um die Katas seiner bevorstehenden Dan-Prüfung unter Wettkampfbedingungen zu zeigen – eine wertvolle Erfahrung, die ihm sicher zugutekommen wird.
- Frank zeigte sich in beeindruckender Verfassung: Mit drei starken Katas belegte er nach der Vorrunde Platz 1 und zog souverän ins Finale ein. Dort musste er sich schließlich zwei sehr starken Gegnern knapp geschlagen geben, erreichte aber einen hervorragenden dritten Platz.

Ein starkes Zeichen aus der Wetterau
Mit ihren Auftritten bewiesen die Wetterauer Athleten einmal mehr, dass „wo Wetterau draufsteht, auch Wetterau drin ist“ – engagiert, technisch stark und mit echtem sportlichem Geist.
Fazit
Der Sanyuro Cup 2025 war ein rundum gelungenes Turnier – sportlich spannend, organisatorisch auf höchstem Niveau und getragen von großartiger Stimmung.
Ein herzliches Dankeschön geht an Thorsten Steiner und sein Team für die hervorragende Arbeit und das Engagement, das dieses besondere Event möglich gemacht hat.
